Auf den Anfang kommt es an

Willkommen zu „auf den Anfang kommt es an"!
Die Forschung zur Bindung und Hirnentwicklung hat deutlich gezeigt, dass eine sichere Bindung in den ersten Lebensjahren die Grundlage für eine stabile, selbstbewusste und erfolgreiche Entwicklung bildet. Kleinkinder können ihre Belastungen und Stress noch nicht in Worte fassen, und oft sind die Anzeichen für chronischen Stress kaum erkennbar.Es ist unumgänglich anzuerkennen, dass die Mehrheit der ganztags betreuten Krippenkinder, selbst unter den besten Bedingungen mit ansprechenden Räumen und engagierten Erziehern, den Tag in ängstlicher Anspannung verbringt. Bei einigen Kindern äußert sich dies in langfristigen Verhaltensauffälligkeiten, und diese Art der Betreuung birgt Risiken für die langfristige seelische und körperliche Gesundheit.Es ist an der Zeit, dass die Gesellschaft sich der Tatsache stellt, dass emotionale Vernachlässigung nicht nur in familiären oder institutionellen Umgebungen, sondern auch unbeabsichtigt in einer kognitiv stimulierenden Krippenumgebung stattfindet.In unserem Podcast „auf den Anfang kommt es an" widmen wir uns genau diesen Themen. Wir beleuchten die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung, geben Einblicke in die Bedeutung einer sicheren Bindung und diskutieren die Herausforderungen, die sich in unserer modernen Gesellschaft stellen.
Begleite uns auf dieser spannenden Reise, während wir Wissen teilen, Einblicke gewinnen und Wege finden, um die Entwicklung unserer Kinder bestmöglich zu unterstützen. Immer wechselnde Gäste beleuchten das Thema von verschiedenen Seiten. Abonniere unseren Podcast und sei Teil einer Community, die sich für das Wohl und die Entwicklung der nächsten Generation einsetzt.
Bleib dran und erfahre mehr in „auf den Anfang kommt es an“!

Auf den Anfang kommt es an

Neueste Episoden

#22 Kindertagespflege - dem unverzichtbaren Bestandteil der frühkindlichen Betreuung!

#22 Kindertagespflege - dem unverzichtbaren Bestandteil der frühkindlichen Betreuung!

46m 58s

Herzlich willkommen zu unserem Podcast über Kindertagespflege – dem unverzichtbaren Bestandteil der frühkindlichen Betreuung!
In diesem Podcast erfahrt ihr alles, was ihr über die Kindertagespflege wissen müsst. Wir sprechen über die Rahmenbedingungen, die Eltern kennen sollten, und erklären, wie man selbst Tagespflegeperson werden kann. Ihr werdet auch erfahren, welche Vorteile diese Betreuungsform mit sich bringt – sowohl für Kinder als auch für Eltern.
Kindertagespflege ist mehr als nur Betreuung – es ist eine Herzensangelegenheit und die Basis für die Zukunft unserer Kleinsten. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das Thema zur Chef-Sache gemacht wird.
Wenn euch unser Podcast gefällt, dann...

#21 Meine Traumkita im Tiny House

#21 Meine Traumkita im Tiny House

54m 22s

Heute spreche ich mit Lisa. Lisa hat einen Account auf Instagram und möchte 50.000 Menschen erreichen, die ihr einen € für ihren Traum spenden. Eine eigene KiTa im Tiny House. Lisa ist Sozialpädagogin und leidenschaftliche Erzieherin, die die Umstände in den KiTas für sich und noch viel wichtiger für die Kinder nicht hinnehmen möchte.

Sie glaubt daran, dass sich die Dinge ändern lassen, wenn wir klar haben, was wir möchten oder auch, was wir nicht möchten. Die Kinderbetreuung ist ein Job, in dem es wichtig ist, dass die Fachkräfte glücklich sind mit dem, was sie tun.

Wir sprechen über das...

#20 Bindungsabbrüche: Navigieren durch Trauma und Verlust von Verbundenheit

#20 Bindungsabbrüche: Navigieren durch Trauma und Verlust von Verbundenheit

42m 3s

Heute spreche ich mit Diana Steen, Familientherapeutin und Expertin für alle Fragen rund um das Thema Trauma. Eine ganz wertvolle Episode, um tief in das Thema einzutauchen. Wir erfahren, dass ein Trauma mehr ist als ein großes, dramatisches Ereignis. Je früher ein Ereignis passiert, welches die kindlichen Bewältigungsstrategien überfordert und wie der weitere Weg ist, wird mit in den Fokus genommen. Was bedeutet das für das weitere Leben? Was ist eine Gefahrenkarawane?

Um Kinder und das Verhalten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu verstehen, kommen wir nicht drumherum, uns ihre Biografie anzuschauen. Wie entsteht ein Trauma und was können wir...

#18 Dr. Nicole Strüber - Wie beeinflussen Eltern die psychische Entwicklung ihres Kindes?

#18 Dr. Nicole Strüber - Wie beeinflussen Eltern die psychische Entwicklung ihres Kindes?

53m 38s

Dr. Nicole Strüber
Neurobiologin, Psychologin, Wissenschaftlerin, Autorin, Mutter, Ehefrau und vieles mehr.

Warum haben wir alle eine unterschiedliche Persönlichkeit, welche Rolle spielen dabei die Gene, welche Bedeutung haben Erfahrungen?

Wie beeinflussen die frühen Erfahrungen eines Menschen sein Gehirn und seine spätere Persönlichkeit und Psyche?

Und warum ist es so schwierig, sich selbst zu verändern?
Diese Fragen stellt Dr. Nicole Strüber auf ihrer Webside www.nicolestrueber.de und natürlich findet es sich auch in unserem Podcast wieder.
Folgendes bewegen wir in diesem Podcast

Wie beeinflussen Eltern die psychische Entwicklung ihres Kindes?
Markiertes Spiegeln und Co-Regulation.
Emotionale Reifung.
Die Erwachsenen als sicherer Hafen.
Wie...